verlegen — ¹verlegen 1. ↑ verlieren (1). 2. auf einen anderen Zeitpunkt legen, aufschieben, umdisponieren, umlegen, verschieben, vertagen; (veraltet): versparen. 3. abordnen, auslagern, ausquartieren, aussiedeln, beordern, bringen, entsenden, fortbringen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Verlegen — Verlégen, verb. reg. act. welches nach Maaßgabe der Bedeutung der Partikel ver in einem verschiedenen Verstande gebraucht wird. 1. An einen andern Ort legen; doch nur in einigen Fällen. Die Messe von Frankfurt nach Breslau verlegen. Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verlegen — publizieren; freigeben; veröffentlichen; herausgeben; abtransportieren; evakuieren; verschusseln (umgangssprachlich); verschludern (umgangssprachlich); (einer Sache) verl … Universal-Lexikon
verlegen — ver·le̲·gen1; verlegte, hat verlegt; [Vt] 1 etwas (irgendwohin) verlegen den Standort von etwas wechseln: seinen Wohnsitz in eine andere Stadt verlegen; Die Haltestelle wurde verlegt 2 jemanden (irgendwohin) verlegen jemanden (besonders einen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Verlegen — Verlegen1 *1. Er ist so verlegen wie ein Glockengiesser. Sehr verlegen, steht ganz verblüfft da. *2. Er ist so verlegen wie ein Hahn im Werch. Holl.: Hij staat verlegen als een haan in eene dodde werks. (Harrebomée, II, 452b.) *3. Er ist verlegen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
verlegen machen — verstören; durcheinander bringen; Unbehagen bereiten; verdutzen; verwirren; bloßstellen; beschämen; blamieren; (sich) in die Nesseln setzen (umgangssprachlich); sehr p … Universal-Lexikon
Rechtspopulismus — Der Rechtspopulismus ist eine politische Strömung in mehreren europäischen Staaten, die sich ab den späten 1970er Jahren in Westeuropa herausbildete und in den 1990ern auch in den Staaten Osteuropas Fuß fasste. Die Vertreter dieser Strömung… … Deutsch Wikipedia
La Bohème — Werkdaten Originaltitel: La Bohème Originalsprache: Italienisch Musik: Giacomo Puccini Libretto: Luigi Illica, Giuseppe Giacos … Deutsch Wikipedia
Filter [1] — Filter. Strömt eine Flüssigkeit so durch einen porösen Körper, daß die in ersterer enthaltenen Suspensionen dem letzteren durch Adhäsion verbleiben[26] oder sich vor demselben festlegen, so nennt man den Vorgang Filtration, den Körper das Filter… … Lexikon der gesamten Technik
weg — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon